Silvester – für uns Menschen ist es ein Fest voller Freude, Party und dem Beginn eines neuen Jahres. Doch für viele Hunde bedeutet Silvester vor allem eines: Panik. Laute Böller, plötzliche Knallgeräusche und das hektische Treiben machen den Jahreswechsel für unsere vierbeinigen Freunde zu einer echten Herausforderung. Vielleicht kennst du das auch: Dein Hund zittert, hechelt unkontrolliert, versteckt sich oder will kaum mehr zur Ruhe kommen. Keine Sorge, du bist nicht allein – viele Hunde leiden unter Silvesterangst. Die gute Nachricht?
Du kannst deinem Hund helfen. Besonders mit natürlicher Unterstützung, wie zum Beispiel den Reico Naturkraft Pro-8-Kräutern, bringst du mehr Ruhe und Entspannung in die turbulente Silvesternacht. In diesem Beitrag erkläre ich dir, warum Hunde an Silvester so reagieren und wie du deinem Liebling effektiv zur Seite stehen kannst.
Warum haben Hunde Angst vor Silvester?
Hunde nehmen ihre Umwelt anders wahr als wir Menschen. Ihr Gehör ist um ein Vielfaches empfindlicher, weshalb die lauten Böller und das Zischen von Raketen für sie wie ein regelrechter Angriff klingen. Hinzu kommt, dass diese Geräusche für Hunde unvorhersehbar sind – sie wissen nicht, dass es sich um ein Fest handelt oder dass die Knallerei bald wieder vorbei ist. Die unbekannten Lichtblitze am Himmel, der Geruch von verbranntem Feuerwerk und die allgemeine Unruhe in der Umgebung verstärken ihre Angst noch mehr.
Häufige Anzeichen von Silvesterangst bei Hunden
Vielleicht fragst du dich, ob dein Hund wirklich Angst hat oder ob sein Verhalten normal ist. Hier sind typische Anzeichen von Silvesterangst:
- Zittern oder starkes Hecheln.
- Verstecken in einem ruhigen Raum oder unter Möbeln.
- Unruhe: Dein Hund läuft ziellos herum und kann sich nicht hinlegen.
- Winseln, Jaulen oder Bellen.
- Verweigerung von Futter oder Trinken.
- Fluchtversuche – manche Hunde wollen unbedingt raus oder aus der Situation entkommen.
Jeder Hund reagiert anders, und die Intensität der Angst kann stark variieren. Manche Hunde haben nur leichte Unruhe, während andere regelrecht in Panik verfallen. Wichtig ist, dass du deinen Hund ernst nimmst und ihn unterstützt.
Vorbereitung ist alles – So hilfst du deinem Hund an Silvester
Wenn du weißt, dass dein Hund Angst vor Silvester hat, kannst du bereits im Vorfeld einiges tun, um den Stress zu minimieren. Hier ein paar Tipps:
1. Schaffe einen sicheren Rückzugsort
Richte deinem Hund einen kuscheligen, ruhigen Platz ein, an dem er sich sicher fühlt. Das kann eine Höhle, eine Box oder ein abgelegener Raum sein. Statte den Platz mit Decken, seinem Lieblingsspielzeug und vielleicht einem getragenen Kleidungsstück von dir aus. Dein Geruch vermittelt ihm Sicherheit.
2. Halte die Geräusche draußen
Zieh die Vorhänge zu, lass den Fernseher oder entspannende Musik laufen und dämme so die lauten Geräusche von draußen. Klassische Musik oder spezielle Beruhigungs-Playlists für Hunde können helfen, deinen Vierbeiner abzulenken.
3. Bleib ruhig und souverän
Deine eigene Haltung hat einen großen Einfluss auf deinen Hund. Wenn du selbst nervös bist oder deine Aufmerksamkeit zu stark auf das ängstliche Verhalten richtest, verstärkt das seine Unsicherheit. Sei einfach da, aber bleib ruhig und gelassen. Rede mit ruhiger Stimme und streichle ihn nur, wenn er es möchte.
4. Gönn deinem Hund ausreichend Bewegung
Geh am Silvestertag frühzeitig und ausgiebig mit deinem Hund spazieren. Ein langer, entspannter Spaziergang ermüdet ihn und hilft dabei, seine Energie abzubauen. Wichtig: Lass deinen Hund nicht ohne Leine laufen, denn ein plötzliches Geräusch könnte ihn erschrecken und zur Flucht verleiten.
5. Natürliche Beruhigung mit Reico Naturkraft Pro-8
Eine große Hilfe bei Silvesterangst kann Reico Naturkraft Pro-8 sein. Dieses natürliche Produkt basiert auf 100 % reinen Kräutern, die speziell zur Unterstützung bei Stress und Nervosität zusammengestellt wurden.
Was ist Naturkraft Pro-8?
Reico Naturkraft Pro-8 ist eine natürliche Kräutermischung, die auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist. Die enthaltenen Kräuter wirken beruhigend auf das Nervensystem, helfen dabei, Anspannung abzubauen, und unterstützen deinen Hund, besser mit Stress umzugehen. Ganz ohne chemische Zusätze und Nebenwirkungen – einfach natürlich.
Vorteile von Naturkraft Pro-8 bei Silvesterangst
- Beruhigende Wirkung durch natürliche Kräuter wie Baldrian und Melisse.
- Stressabbau bei Nervosität und Panik.
- Natürlich und verträglich, ohne den Hund zu benebeln.
Wie wende ich Naturkraft Pro-8 an?
Du kannst Naturkraft Pro-8 einfach ins Futter deines Hundes mischen. Beginne am besten ein paar Tage vor Silvester mit der Gabe, damit sich die beruhigende Wirkung optimal entfalten kann.
Was du an Silvester selbst tun kannst
Wenn der Jahreswechsel da ist, hilft es, deinem Hund Sicherheit zu geben. Bleib bei ihm und sei ein ruhender Pol. Lass ihn nicht alleine, vor allem, wenn du weißt, dass er stark auf die Knallerei reagiert.
Zusätzliche Tipps:
- Ablenkung: Biete deinem Hund ein Kau-Spielzeug oder einen gefüllten Kauknochen an. Kauen hat eine beruhigende Wirkung.
- Entspannungsübungen: Massiere deinen Hund sanft oder biete ihm körperliche Nähe an, falls er es möchte.
- Keine Bestrafung: Strafe deinen Hund auf keinen Fall für sein Verhalten. Seine Angst ist echt, und er kann nichts dafür.
Fazit: Mit natürlicher Hilfe durch die Silvesternacht
Silvester muss nicht jedes Jahr zur Tortur für deinen Hund werden. Mit der richtigen Vorbereitung, deinem Beistand und natürlicher Unterstützung wie dem Reico Naturkraft Pro-8 kannst du deinem Hund helfen, die Knallerei besser zu überstehen. Wichtig ist, dass du frühzeitig beginnst und auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners eingehst. So wird Silvester für euch beide entspannter und weniger stressig.
Denk daran: Du bist der wichtigste Anker für deinen Hund. Zeige ihm, dass er bei dir sicher ist, und gib ihm die Zeit und Ruhe, die er braucht. Gemeinsam schafft ihr das!